Uncategorized

Abstimmungsfrage zur 2. Gotthardröhre irreführend

Am 28. Februar stimmen wir über einen zweiten Strassentunnel am Gotthard ab. allein schon die Abstimmungsfrage ist irreführend. Die Abstimmungsfrage lautet: «Wollen Sie die Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (Sanierung Gotthard-Strassentunnel) annehmen?». Diese Formulierung ist irreführend. Der bestehende Strassentunnel am Gotthard wird saniert, egal ob wir Ja oder Nein sagen. Mit dieser […]

Abstimmungsfrage zur 2. Gotthardröhre irreführend Weiterlesen »

Die EU und die 2. Röhre am Gotthard

Mit dem Bau der 2. Röhre wird die Kapazität der Strasse am Gotthard verdoppelt. Wo heute 1 Million Lastwagen pro Jahr durchfahren, gäbe es neu auf den total vier Spuren in den Tunnels eine Kapazität für 2 Millionen Camions. Gemäss den Befürwortern dürfen die beiden Tunnels nur je einspurig befahren werden. Die NZZ schrieb kürzlich,

Die EU und die 2. Röhre am Gotthard Weiterlesen »

Muss es viele Tote geben?

Jedes Jahr fahren weit über 80’000 Lastwagen über den Simplon. Davon sind rund 13’000 Camions mit gefährlichen Gütern beladen. Am Freitag ging auf der Simplonpass-Strasse schon wieder ein Lastwagen in Flammen auf. Die Unfälle häufen sich. Dieses Mal wurden Waschmaschinen transportiert. Mit seinem starken Gefälle und einem Scheitel auf 2005 Meter Höhe eignet sich der

Muss es viele Tote geben? Weiterlesen »

Am 18. Oktober geht’s auch um Energie- und Verkehrsfragen

Die OGUV hat allen Oberwalliser Nationalratskandidat/-innen einen Fragebogen verschickt mit Fragen zum Atomausstieg, zur Förderung von erneuerbaren Energien, zum Bau einer 2. Röhre am Gotthard und zum Lastwagenverlad am Simplon. Knapp die Hälfte der Kandidierenden hat den Fragebogen zurückgeschickt. Erfreulicherweise ist die grosse Mehrheit dieser Kandidaten für den Atomausstieg, für die Förderung der erneuerbaren Energien

Am 18. Oktober geht’s auch um Energie- und Verkehrsfragen Weiterlesen »

Gobbi und der Gotthard-Schwindel

Der Tessiner Lega-Staatsrat Norman Gobbi setzt sich für den Bau einer zweiten Gotthardröhre ein. Seine Begründung: Eine Vollsperrung von 900 Tagen würde das Tessin lahmlegen. Staatsrat Gobbi verschweigt, dass während der Sanierung des Gotthard-Tunnels eine Bahnlösung angeboten wird. Für die Lastwagen auf der neuen NEAT-Strecke Erstfeld-Biasca, für die Personenwagen im Scheiteltunnel Göschenen-Airolo. Diese Variante haben

Gobbi und der Gotthard-Schwindel Weiterlesen »

Gegen Umwegverkehr am Simplon

Die Generalversammlung der OGUV vom 7. Mai 2015 in Brig hat eine Resolution in Zusammenhang mit dem von Bundesrat und Parlament geplanten zweiten Strassentunnel am Gotthard verabschiedet. Die Mehrheit des Parlaments will eine zweite Röhre am Gotthard bauen. Vor der allfälligen Fertigstellung des zweiten Tunnels müsste der jetzige Tunnel notsaniert werden. Und während 140 Tagen

Gegen Umwegverkehr am Simplon Weiterlesen »

Vortrag zum Thema Transitverkehr von Mathias Reynard

Am 7. Mai 2015 hielt Mathias Reynard anlässlich der OGUV-GV einen Vortrag zum Thema «Transitverkehr». Der Walliser Nationalrat beleuchtete, wie sich der Bau eines zweiten Strassentunnels am Gotthard auf das Wallis auswirken würde und welche Alternativen es dazu gibt. Die Schweiz gilt als Musterland in Sachen Verlagerungspolitik. 63% der alpenquerenden Güter werden heute auf der

Vortrag zum Thema Transitverkehr von Mathias Reynard Weiterlesen »