Uncategorized

Einsprache gegen die geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig

Die OGUV hat gegen folgende Punkte bei der geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig eingesprochen. Verkehrsführung Im vorliegenden Auflageprojekt «Bahnhof Brig, Anpassungen an der Kantonsstrasse HE1015» ist die Verkehrsführung auf der Spitalstrasse ab dem neu versetzten «Denner-Kreisel» bis zum Verkehrskreisel Brig Bahnhof Nord aufgezeigt. Wie die OGUV bereits 2021 in ihrer Einsprache gegen das aufgelegte Projekt […]

Einsprache gegen die geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig Weiterlesen »

Gefahrenguttransporte am Simplon: einzig ein Verbot schützt die Bevölkerung

Seit Jahren fordert die Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr OGUV ein Verbot der Gefahrenguttransporte am Simplon. Obwohl alle von der grossen Gefahr wissen, welcher die an der Simplonpassstrasse wohnhafte Bevölkerung tagtäglich ausgeliefert ist, hat der Bundesrat das Verbot aufgeschoben. Stattdessen sollen, gemäss einem Bericht des Kantons sieben Massnahmen zur Risikoreduzierung beitragen. Der Bericht wurde

Gefahrenguttransporte am Simplon: einzig ein Verbot schützt die Bevölkerung Weiterlesen »

Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023

Täglich erreichen uns Meldungen über Bergstürze, Waldbrände und Hochwasser. Die Klimakrise betrifft alle. Sie bedroht unsere Lebensgrundlage. Das Klimaschutz-Gesetz setzt klare Klimaziele. Es schützt, was uns wichtig ist. Denn nichts tun, verschlimmert die Klimaschäden. Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative setzt auf die Förderung von Innovationen sowie den Ersatz von Heizungen und Gebäudesanierungen. Davon profitiert auch das

Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023 Weiterlesen »

Resolution: Umfassende und schnelle Umsetzung des kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr

Seit Anfang 2023 ist das kantonale Gesetz über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr (GöVALV) in Kraft. Es hat unter anderem zum Zweck den Alltagslangsamverkehr im Kanton Wallis zu fördern. Mit dem neuen Gesetz wird der Kanton beauftragt, das kantonale Netz des Alltagsradverkehrs und Alltagsfussverkehrs zu entwickeln und sicherzustellen sowie den kantonalen Richtplan für den

Resolution: Umfassende und schnelle Umsetzung des kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr Weiterlesen »

Generalversammlung und Vortrag

Die Generalversammlung der OGUV findet am 18. April 2023 um 19:00Uhr im Konferenzsaal im 1. Stock des Bahnhofbuffets Brig statt. Nach der GV um 20:00Uhr gibt es wie bereits in den letzten Jahren einen öffentlichen Vortrag. Evelyn Zenklusen Mutter, Geschäftsleiterin im Mandat Agglomeration Brig-Visp-Naters (RWO), referiert zum Thema «Sich bewegen in der Agglomeration: Planung und

Generalversammlung und Vortrag Weiterlesen »

OGUV-Workshop «Alpine Energieprojekte»

Am 24. November 2022 trafen sich rund 20 interessierte OGUV-Mitglieder zu einem gemeinsamen Austausch über alpine Energieprojekte. In einem ersten Schritt diskutierten die Mitglieder in ihrer jeweiligen „Meinungsgruppe“ (Pro und Kontra Alpine Energieprojekte und unschlüssig) und präsentierten ihre Schwerpunkt im Plenum. In einem zweiten Schritt wurden unter der Anleitung von Moderatorin Liliane Studer Herausforderungen und

OGUV-Workshop «Alpine Energieprojekte» Weiterlesen »

Deponie Gamsenried: 15 Jahren müssen reichen

Der Pharmakonzern Lonza will sich 50 Jahre Zeit lassen, um die Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) aufzuräumen. Die Deponie ist jedoch undicht. Es läuft giftiges Benzidin aus und verschmutzt das Grundwasser massiv. Die Lonza muss jetzt handeln und die Deponie innert 15 Jahren einmalig, sicher und definitiv sanieren. Dies verlangten AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis

Deponie Gamsenried: 15 Jahren müssen reichen Weiterlesen »

Resolution zur Deponie Gamsenried

Am Donnerstag, 28. April fand in Brig die 42. Generalversammlung der OGUV statt. In der verabschiedeten Resolution fordert die OGUV, dass bei der Lonza-Deponie in Gamsenried das Grundwasser systematisch überwacht wird. Trotz der Behandlung der Schadstofffahne verschmutzt das Gift das Grundwasser unterhalb der Deponie weiterhin grossflächig und belastet es weit über den Grenzwerten. Ein flächendeckendes

Resolution zur Deponie Gamsenried Weiterlesen »