admin

Generalversammlung und Vortrag

Die Generalversammlung der OGUV findet am 18. April 2023 um 19:00Uhr im Konferenzsaal im 1. Stock des Bahnhofbuffets Brig statt. Nach der GV um 20:00Uhr gibt es wie bereits in den letzten Jahren einen öffentlichen Vortrag. Evelyn Zenklusen Mutter, Geschäftsleiterin im Mandat Agglomeration Brig-Visp-Naters (RWO), referiert zum Thema «Sich bewegen in der Agglomeration: Planung und […]

Generalversammlung und Vortrag Weiterlesen »

OGUV-Workshop «Alpine Energieprojekte»

Am 24. November 2022 trafen sich rund 20 interessierte OGUV-Mitglieder zu einem gemeinsamen Austausch über alpine Energieprojekte. In einem ersten Schritt diskutierten die Mitglieder in ihrer jeweiligen „Meinungsgruppe“ (Pro und Kontra Alpine Energieprojekte und unschlüssig) und präsentierten ihre Schwerpunkt im Plenum. In einem zweiten Schritt wurden unter der Anleitung von Moderatorin Liliane Studer Herausforderungen und

OGUV-Workshop «Alpine Energieprojekte» Weiterlesen »

Deponie Gamsenried: 15 Jahren müssen reichen

Der Pharmakonzern Lonza will sich 50 Jahre Zeit lassen, um die Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) aufzuräumen. Die Deponie ist jedoch undicht. Es läuft giftiges Benzidin aus und verschmutzt das Grundwasser massiv. Die Lonza muss jetzt handeln und die Deponie innert 15 Jahren einmalig, sicher und definitiv sanieren. Dies verlangten AefU, OGUV, Pro Natura Oberwallis

Deponie Gamsenried: 15 Jahren müssen reichen Weiterlesen »

Resolution zur Deponie Gamsenried

Am Donnerstag, 28. April fand in Brig die 42. Generalversammlung der OGUV statt. In der verabschiedeten Resolution fordert die OGUV, dass bei der Lonza-Deponie in Gamsenried das Grundwasser systematisch überwacht wird. Trotz der Behandlung der Schadstofffahne verschmutzt das Gift das Grundwasser unterhalb der Deponie weiterhin grossflächig und belastet es weit über den Grenzwerten. Ein flächendeckendes

Resolution zur Deponie Gamsenried Weiterlesen »

Petition: Gefahrguttransporte am Simplon

Die Gefahrguttransporte am Simplonpass sind tickende Zeitbomben für Mensch und Natur. Unterschreiben sie die Petition der Alpen-Initiative «Stopp Gefahrguttransporte am Simplon»! 11’000 Lastwagen mit Gefahrgut fahren jedes Jahr über den Simplonpass. Am Grossen Sankt Bernhard, am Gotthardpass und am San Bernardino sind solche Strassentransporte aus Sicherheitsgründen grundsätzlich verboten und nur mit einer Spezialbewilligung zugelassen. Dies

Petition: Gefahrguttransporte am Simplon Weiterlesen »

Vortrag von Damian Jerjen zum Thema Raumplanung

Nach der Generalversammlung der OGUV am 28. April referiert Damian Jerjen, Direktor von EspaceSuisse, zum hochaktuellen und viel diskutierten Thema «Raumplanung – Herausforderungen und Chancen». Seit 2014 ist das revidierte Raumplanungsgesetz in Kraft. Hauptanliegen ist es, der Zersiedlung Einhalt zu gebieten. Hierfür müssen die Kantone und Gemeinden die Siedlungsentwicklung nach innen lenken, hochwertig Verdichten, Reserven

Vortrag von Damian Jerjen zum Thema Raumplanung Weiterlesen »

Lonza unterschätzt wohl das Gift in der Chemiemülldeponie

Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass der Pharmakonzern Lonza AG das Schadstoffpotenziale in seiner undichten Chemiemülldeponie Gamsenried unterschätzt. Vor allem die Menge des gefährlichen Benzidins könnte weitaus grösser sein. Dies zeigt ein Gutachten zu einer von Lonza erstellten Gefährdungsabschätzung, das die AefU, die OGUV, Pro Natura Oberwallis und WWF Oberwallis heute veröffentlicht haben. Die Umweltverbände fordern

Lonza unterschätzt wohl das Gift in der Chemiemülldeponie Weiterlesen »

Mehr Dampf für neue erneuerbare Energien

An ihrer Generalversammlung am 6. Oktober 2021 hat die OGUV auch eine Resolution zur laufenden Vernehmlassung zu einem neuen Energiegesetz verabschiedet. Derzeit läuft auf Kantonsebene ein Vernehmlassungsverfahren zu einem neuen Energiegesetz. Es ist wichtig und richtig, dass sich der Kanton bei Energiemassnahmen auch auf den Gebäudebereich konzentriert. Dort besteht ein erhebliches Energie-Einsparpotential. Die vorgeschlagenen Massnahmen

Mehr Dampf für neue erneuerbare Energien Weiterlesen »

Generationenwechsel im OGUV-Vorstand

Die Generalversammlung der Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr am 6. Oktober 2021 in Brig stand ganz im Zeichen eines grossen Wechsels im Vorstand. Sonja Oesch, Rainer Oggier und Tobias Heinzmann wurden in den Vorstand gewählt. Nach 12 Jahren traten Edgar Salzmann, Thomas Burgener und Reinhold Schnyder aus dem Vorstand der OGUV zurück. Sie wurden von

Generationenwechsel im OGUV-Vorstand Weiterlesen »