admin

Generalversammlung und Vortrag

Die Generalversammlung der OGUV findet am 30. April 2024, um 19:00 Uhr im Konferenzsaal im 1. Stock des Bahnhofbuffets Brig statt. Im Anschluss an die GV dürfen wir die Chefin der kantonalen Dienststelle für Umwelt, Christine Genolet-Leubin, willkommen heissen. Nach dem Referat und der Diskussion erwartet uns im Bahnhofbuffet ein feines Apero. Der öffentliche Vortrag […]

Generalversammlung und Vortrag Weiterlesen »

Ungenügende Bremsleistung an LKW: ein Verbot für Gefahrengüter am Simplon ist überfällig!

Die Recherche des WB (Artikel vom Donnerstag, 7. 12.) machte publik, dass eine eindrückliche Zahl von Lastwagen – viele mit Gefahrengütern – aufgrund von Mängeln an den Fahrzeugen aus dem Verkehr genommen und für die Weiterfahrt über den Simplontunnel gestoppt werden musste. Besonders die bei allen erwähnten Lastwagen ungenügende Bremsleistung lässt erschaudern. Die erwähnten Fälle

Ungenügende Bremsleistung an LKW: ein Verbot für Gefahrengüter am Simplon ist überfällig! Weiterlesen »

Referendum «Stopp Autobahn-Bauwahn»

Am 29. September beschloss das nationale Parlament den grössten Autobahn-Ausbau seit vielen Jahren und sprach dafür fünf Milliarden Franken. Nach dem klaren Ja des Schweizer Stimmvolks zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023 ist dieser Entscheid nicht nachvollziehbar! Noch mehr Strassen führen nur zu noch mehr Autoverkehr. Der Ausbau der Strassen befeuert die Zersiedelung undzerstört Kulturland,

Referendum «Stopp Autobahn-Bauwahn» Weiterlesen »

Einsprache gegen die geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig

Die OGUV hat gegen folgende Punkte bei der geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig eingesprochen. Verkehrsführung Im vorliegenden Auflageprojekt «Bahnhof Brig, Anpassungen an der Kantonsstrasse HE1015» ist die Verkehrsführung auf der Spitalstrasse ab dem neu versetzten «Denner-Kreisel» bis zum Verkehrskreisel Brig Bahnhof Nord aufgezeigt. Wie die OGUV bereits 2021 in ihrer Einsprache gegen das aufgelegte Projekt

Einsprache gegen die geplante Verkehrsführung am Bahnhof Brig Weiterlesen »

Gefahrenguttransporte am Simplon: einzig ein Verbot schützt die Bevölkerung

Seit Jahren fordert die Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr OGUV ein Verbot der Gefahrenguttransporte am Simplon. Obwohl alle von der grossen Gefahr wissen, welcher die an der Simplonpassstrasse wohnhafte Bevölkerung tagtäglich ausgeliefert ist, hat der Bundesrat das Verbot aufgeschoben. Stattdessen sollen, gemäss einem Bericht des Kantons sieben Massnahmen zur Risikoreduzierung beitragen. Der Bericht wurde

Gefahrenguttransporte am Simplon: einzig ein Verbot schützt die Bevölkerung Weiterlesen »

Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023

Täglich erreichen uns Meldungen über Bergstürze, Waldbrände und Hochwasser. Die Klimakrise betrifft alle. Sie bedroht unsere Lebensgrundlage. Das Klimaschutz-Gesetz setzt klare Klimaziele. Es schützt, was uns wichtig ist. Denn nichts tun, verschlimmert die Klimaschäden. Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative setzt auf die Förderung von Innovationen sowie den Ersatz von Heizungen und Gebäudesanierungen. Davon profitiert auch das

Ja zum Klimaschutzgesetz am 18. Juni 2023 Weiterlesen »

GV OGUV: Forderung nach umfassender und schneller Umsetzungdes kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr (GöVALV)

Am Dienstag, 18. April fand im Bahnhofbuffet in Brig die 43. Generalversammlung der Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr (OGUV) statt. In der verabschiedeten Resolution fordert die GV der OGUV, dass das kantonale Gesetz über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr umfassend und schnell umgesetzt wird. Die Generalversammlung der OGUV begrüsst das neue kantonale Gesetz

GV OGUV: Forderung nach umfassender und schneller Umsetzungdes kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr (GöVALV) Weiterlesen »

Resolution: Umfassende und schnelle Umsetzung des kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr

Seit Anfang 2023 ist das kantonale Gesetz über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr (GöVALV) in Kraft. Es hat unter anderem zum Zweck den Alltagslangsamverkehr im Kanton Wallis zu fördern. Mit dem neuen Gesetz wird der Kanton beauftragt, das kantonale Netz des Alltagsradverkehrs und Alltagsfussverkehrs zu entwickeln und sicherzustellen sowie den kantonalen Richtplan für den

Resolution: Umfassende und schnelle Umsetzung des kantonalen Gesetzes über den öffentlichen Verkehr und den Alltagslangsamverkehr Weiterlesen »