admin

Kanton handelt bei Lichtverschmutzung – Verbesserungspotenzial bei Kreislaufwirtschaft und Altlasten

Die Oberwalliser Gruppe für Umwelt und Verkehr OGUV nahm an der Vernehmlassung derTotalrevision des kantonalen Umweltschutzgesetzes teil. Nach einer eingehenden Prüfung nimmt dieOGUV erfreut zur Kenntnis, dass das Thema der Lichtverschmutzung Einzug ins kantonale Gesetzerfährt. So sollen Lichtemissionen von Beleuchtungen vorsorglich begrenzt werden. Auch sollenmittels einer zeitlichen Steuerung Beleuchtungen, z.B. von Reklamen, nachts ausgeschalten werden. […]

Kanton handelt bei Lichtverschmutzung – Verbesserungspotenzial bei Kreislaufwirtschaft und Altlasten Weiterlesen »

13. OGUV-Themenwanderung «Varen – Salgesch – Miège»

Am 20. September nutzten wir einen der letzten warmen Spätsommertage für unseren Herbstausflug. Die Wanderung begann in Varen und führte uns durch die Weinberge, bevor wir der Mengis-Suone folgten und die Raspille querten. Während wir die Sonne und die atemberaubende Aussicht genossen, legten wir eine Pause im Schatten ein, die durch ein kühles Glas Fendant

13. OGUV-Themenwanderung «Varen – Salgesch – Miège» Weiterlesen »

Umwältfäscht 2025

Das zweite Umwältfäscht Revival findet am Samstag, 23.08.25, von 11:30 bis 18:00 Uhr im Biotop in Brig statt. Freut euch auf Spiel, Spass und Livemusik von Jossibotsch, Zoé Hammer und Butter & Cannelloni. Für die Kleinen gibt’s Kinderschminken sowie spannende Entdeckungen rund um Tier- und Wasserwelt. Kulinarisch verwöhnen wir euch mit Raclette, Polenta und Ratatouille

Umwältfäscht 2025 Weiterlesen »

Medienmitteilung: Mängel bei der Planung der Dichtwand

Die Lonza AG will eine Dichtwand bauen, damit weniger Schadstoffe aus ihrer Chemiemülldeponie Gamsenried bei Brig (VS) auslaufen. Heute verschmutzt sie das Grundwasser unterhalb der Deponie weit über den Grenzwerten, so zum Beispiel mit dem krebslauslösenden Benzidin1. Damit weniger kontaminiertes Wasser austritt, will der Pharmakonzern Lonza AG nun eine Dichtwand bauen. AefU, OGUV, Pro Natura

Medienmitteilung: Mängel bei der Planung der Dichtwand Weiterlesen »

GV und Vortrag am 10. April 2025

Die Generalversammlung der OGUV findet am Donnerstag den 10. April 2025, um 19:00 Uhr im Konferenzsaal im 1. Stock des Bahnhofbuffets Brig statt. Anschliessend um 20.00 Uhr findet ein öffentlicher Vortrag zum Thema «Deponie Gamsenried» für alle Interessierten statt. Es wird Dr. Martin Forter, Altlastenexperte und Geschäftsleiter der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (Aefu) und

GV und Vortrag am 10. April 2025 Weiterlesen »

Die Oberwalliser Umweltorganisationen arbeiten stärker zusammen

Die Zusammenarbeit der Umweltorganisationen im Oberwallis – Pro Natura Oberwallis, Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr (OGUV), Verkehrs-Club der Schweiz (VCS Wallis) sowie WWF Oberwallis – hat eine lange Tradition, in den letzten Jahren waren die gemeinsamen Projekte und Aktionen jedoch nicht mehr so häufig. Dies soll sich wieder ändern. In den nächsten Jahren warten im

Die Oberwalliser Umweltorganisationen arbeiten stärker zusammen Weiterlesen »

12. OGUV-Themenwanderung «Illgraben – Bhutanbrücke»

Unsere 12. OGUV-Themenwanderung startete am Bahnhof Leuk, wo uns Christoph Graf, technischer Mitarbeiter der WSL, begrüsste. Er gab uns eine spannende Einführung in die Geologie und Geschichte des Illgrabens. Anschliessend wanderten wir Richtung Pfinwald. Unter einer Brücke hat das WSL für das Projekt «Murgangtestgelände Illgraben» verschiedene Messinstrumente installiert, um die Murgänge am Illgraben zu beobachten

12. OGUV-Themenwanderung «Illgraben – Bhutanbrücke» Weiterlesen »

Umwältfäscht 2024

Das grosse Revival des Oberwalliser Umwältfäschts fand am Samstag, 24. August 2024, im Biotop in Brig statt. Dank der Zusammenarbeit von OGUV, Pro Natura Oberwallis, VCS, Birdlife, WWF, SPO und den Grünen Oberwallis erlebte das Fest nach mehr als zehn Jahren eine beeindruckende Wiederbelebung. Umweltschutzbegeisterte aus dem Oberwallis kamen zusammen, um das Umwältfäscht zu feiern.

Umwältfäscht 2024 Weiterlesen »