Uncategorized

Provisorischer Rückzug der Panzerpiste auf dem Simplon

Die Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr hatte sich nach Bekanntgeben des VBS-Projekts mit einer Einsprache gegen den massiven Ausbau des Schiessplatzes bei der Spittelmatte auf dem Simplonpass zur Wehr gesetzt. Mittlerweile hat das Departement von Bundesrätin Viola Amherd mitgeteilt, dass das Projekt zurückgezogen werde. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Das VBS will […]

Provisorischer Rückzug der Panzerpiste auf dem Simplon Weiterlesen »

Es braucht Transparenz und einen runden Tisch

Die Deponie Gamsenried der Lonza kommt nicht aus den Schlagzeilen. Laut einer Medienmitteilung hat die Lonza aber bereits vor 12 Jahren den Schadstoff Benzidin entdeckt. Die OGUV fordert nun einen runden Tisch! Im Jahr 2018 wurde bekannt, dass in zwei Bewässerungsbrunnen westlich der Deponie der krebserregende Stoff Benzidin nachgewiesen wurde. Wie den Medienmitteilungen des Kantons

Es braucht Transparenz und einen runden Tisch Weiterlesen »

OGUV fordert mehr Sicherheit für Chlortransporte!

Die OGUV setzt sich seit Jahren für mehr Sicherheit auf Strasse und Bahn ein. So sind die Verbesserung der Strassensicherheit am Simplonpass und die dortigen Transporte von gefährlichen Gütern ein Dauerthema. Gewisse bauliche Verbesserungen lösen das dortige Problem nicht an der Wurzel: Gefährliche Güter gehören auf die Bahn. Chlor ist für die Lonza in Visp

OGUV fordert mehr Sicherheit für Chlortransporte! Weiterlesen »

OGUV gegen Militärvorhaben auf dem Simplon

Die Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr (OGUV) hat bei den zuständigen Instanzen gegen den Bau von neuen Militäranlagen auf der Alpe Gampisch beim Alten Spittel und Barralhaus eine Opposition hinterlegt. In ihrer Eingabe bemängelt die OGUV in formeller Hinsicht die Art vertuschende Art der Ausschreibung. Es geht ja nicht nur um die «Sanierung der Ausbildungsinfrastruktur»

OGUV gegen Militärvorhaben auf dem Simplon Weiterlesen »

OGUV beschliesst Resolution zur Gletscher-Initiative

An ihrer Generalversammlung vom 17. April 2019 in Brig haben die Mitglieder der OGUV eine Resolution zur Unterstützung der eidgenössischen Volksinitiative für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative) beschlossen. Ende April 2019 wird die sogenannte „Gletscher-Initiative“ lanciert werden. Diese will den Klimaschutz in der Verfassung verankern: Bis im Jahr 2050 sollen die Treibhausgasemissionen in der Schweiz auf

OGUV beschliesst Resolution zur Gletscher-Initiative Weiterlesen »

Schwerverkehr am Simplon: Mehr Kontrollen!

Die Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr (OGUV) kämpft seit Jahren für mehr Sicherheit auf der Simplonpass-Strasse. Der Simplonpass ist der einzige Alpenübergang, auf dem der Transport von gefährlichen Gütern auf der Strasse erlaubt ist. So quasi jedes Jahr ereignet sich auf diesem Strassenabschnitt ein Lastwagenunfall. Nur dank grossem Glück hielten sich bis anhin die Schäden

Schwerverkehr am Simplon: Mehr Kontrollen! Weiterlesen »

OGUV für Gletscherinitiative

Die sogenannte Gletscherinitiative fordert, dass ab dem Jahr 2050 in der Schweiz keine Treibstoffgase mehr in Verkehr gesetzt werden dürfen. Das heisst, dass die Schweiz in rund 30 Jahren aus den fossilen Energien aussteigt. Der Vorstand der Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr hat beschlossen, die Initiative zu unterstützen. Nur konkrete Ziele bringen uns bei der

OGUV für Gletscherinitiative Weiterlesen »

Wandern zu Autobahn und Sonnenenergie

Am Samstag, 22. September 2018 fand die 7. Themenwanderung der Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr statt. Unter der Leitung von Christine Kuster und Vereinskoordinator Edgar Salzmann begaben sich 30 Interessierte nach Eischoll, von wo sie über Loon und die Riedberg-Weiden nach Steg wanderten. Erster Themenschwerpunkt war die Besichtigung des Riedbergtunnels. Martin Hutter und Eugen Schmid

Wandern zu Autobahn und Sonnenenergie Weiterlesen »

Mehr Velo, auch im Oberwallis

Das Oberwallis macht für die Velofahrenden Fortschritte. Doch einiges liegt noch im Argen. Es braucht mehr Velowege und Veloparkplätze. Deshalb sagen wir am 23. September JA zum Bundesbeschluss Velo! Zum einen müssen, wo immer es geht, die Wege für Wanderer und Velofahrer getrennt werden. Die vielen jungen Mountainbiker, die teils mit dem Zug anreisen und

Mehr Velo, auch im Oberwallis Weiterlesen »